Persönlich
über Michèle Minelli
Ich bin als zweite Tochter von Evelyne Coën und Ludwig A. Minelli, 1968 in Zürich geboren und in den Kantonen Zürich, Aargau und Schwyz aufgewachsen. Den Zugang zum Schreiben eröffnete mir mein Vater, der mir mit fünf Jahren das Schreiben beibrachte, ein Weg mich zu verständigen überall dort, wo gesprochene Sprache nicht hinlangte. Meine Mutter band aus meinen Zeichnungen und Texten kleine Büchlein, so dass ich sie herzeigen und bis heute bewahren konnte.
Meinen Berufseinstieg fand ich im Bereich Film, wo ich siebzehnjährig als Stagiaire begann und rund zwölf Jahre als Produktions- und Aufnahmeleiterin für Reportagen, Auftragsfilme und Werbespots tätig war. 1998 realisierte ich (Drehbuch, Regie) den preisgekrönten Dokumentarfilm über die Rückführung von Przewalskipferden in die Mongolei für das Schweizer Fernsehen und ARTE: „Zurück in die Wildnis“. 2023 schrieb ich im Auftrag der Condor Films das Drehbuch für den Kinofilm "Friedas Fall".
Im Jahr 2000 erschien mein erstes Buch. Seither schreibe ich in verschiedenen Genres und suche für jedes Buchprojekt die passende Sprache neu.
Als Eidg. dipl. Ausbildungsleiterin und Ausbilderin begleite ich Menschen in Phasen der Weiterbildung freiberuflich und im Auftrag verschiedener Institutionen, vorwiegend in den Bereichen Literatur, Kommunikation und Erwachsenenbildung. Zurzeit absolviere ich ein Fernstudium in Angewandter Positiver Psychologie - der Psychologie des Glücks also.
Ich bin Mutter eines erwachsenen Sohnes, Jermaine Jerome Minelli, und lebe zusammen mit dem Schauspieler und Schriftsteller Peter Höner auf dem Land. Gemeinsam betreiben wir das www.schreibwerk-ost.ch.
Meine Berufsausbildungen:
2008 Eidg. dipl. Ausbildungsleiterin
2006 Ausbilderin FA
2006 Mediatorin SDM
1994 Produktions- und Aufnahmeleiterin Film
Bibliographie Belletristik
2024 tba «All das Schöne» Verlag Saatgut Frauenfeld
2021 «Kapitulation» lectorbooks Zürich
2021 «Chaos im Kopf» Jungbrunnen Verlag Wien
2018 «Der Garten der anderen» Salis Verlag Zürich
2018 «Passiert es heute? Passiert es jetzt?» Jungbrunnen Verlag Wien
2015 «Die Verlorene», Aufbau Verlag Berlin
2013 «Wassergrab», Aufbau Verlag Berlin
2012 «Die Ruhelosen», Aufbau Verlag Berlin
2009 «Adeline, grün und blau», Edition Isele Eggingen
2008 «Kompass für Kreative», Edition Isele Eggingen
Bibliographie Sachbuch
2015 «Kleine Freiheit - Jenische in der Schweiz», Verlag Hier und Jetzt Baden
2011 «Die Integrierten», Verlag Huber Frauenfeld
2005 «Unter Mongolen», Edition Isele Eggingen
2003 «Endstation Schulausschluss?», Paul Haupt Verlag Bern
2000 «Tabuthema Abtreibung», Paul Haupt Verlag Bern
Herausgeberschaft
2022 «Werkschau», (Hrsg.), Edition Schreibszene
2021 «Der Seiltänzer und weitere Geschichten», (Hrsg.), Edition Howeg
2021 «Werkschau», (Hrsg.), Edition Schreibszene
2020 «Die ungeschriebenen Briefe und weitere Geschichten», (Hrsg.), Edition Howeg
2020 «Werkschau», (Hrsg.), Edition Schreibszene
2017 «Schreiblexikon, das:», (Hrsg.), Verlag Schreibwerk Ost, Iselisberg
Übersetzungen
2023 «Titel folgt» Zhongxi book company Shanghai, chinesische Übersetzung von «Die Ruhelosen»
2019 «Sans Repos» éditions d'en bas, Lausanne, französische Übersetzung von «Die Ruhelosen»
2014 «Adelina» Shtëpia Botuese Laholli, albanische Übersetzung von «Adeline, grün und blau»
Filmografie
2023 Friedas Falls (Drehbuch für einen Kinospielfilm)
1998 Zurück in die Wildnis (Dokumentarfilm für SF und ARTE) Drehbuch und Regie
1990 Hymne an die Schweiz (Kurzfilm), Drehbuch und Regie
Literatur und Menschenrechte - Das Stipendienprogramm für Literaturschaffende
Seit 2015 bin ich als Koordinatorin für das Stipendienprogramm der Franz-Edelmaier-Residenz für Literatur und Menschenrechte zuständig. Die wunderbar ruhig gelegene und best eingerichtete Schriftsteller-Wohnung "Thoreau" in Meran steht für konzentriertes Arbeiten zur Verfügung. Informationen, Bildmaterial und Prospekte gibt es hier: http://www.sgemko.ch/index.php/franz-edelmaier-residenz-fuer-literatur-und-menschenrechte.html
Auszeichnungen und Preise - Danke für die Anerkennung!
2019 Aufgenommen in den internationalen White Ravens Katalog: "Passiert es heute? Passiert es jetzt?"
2019 Nominiert für den Bookstar: "Passiert es heute? Passiert es jetzt?"
2019 Die besten 7, Auszeichnung vom Deutschlandfunk für "Passiert es heute? Passiert es jetzt?"
2018 Kinder- und Jugendbuchpreis der Stadt Oldenburg 2018 für "Passiert es heute? Passiert es jetzt?"
2018 Buch des Monats, Auszeichnung der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur für "Passiert es heute? Passiert es jetzt?"
2018 Gewinnerin Treatment-Wettbewerb Kanton St. Gallen, Amt für Kultur für "Die Verlorene"
2000 'Bester Film' (Drehbuch/Regie), Filmfestival Cabourg (F) für "Zurück in die Wildnis"
1998 Schweizer Literaturpreis der SABZ für "Das wahre Leben"
1990 Schweizer Literaturpreis der SABZ, Bern für "Ruth hat’s gut"
Werkbeiträge und Förderungen - Herzlichen Dank für die Unterstützung!
2022 Förderbeitrag Kulturstiftung des Kantons Thurgau für "All das Schöne"
2020 Werkbeitrag Kulturstiftung des Kantons Thurgau für "Kapitulation"
2019 Förderbeitrag Dr. Heinrich Mezger-Stiftung für "Go, Antonia, go!"
2018 Förderbeitrag Gemeinde Uesslingen für "Der Garten der anderen"
2018 Werkbeitrag Kulturstiftung des Kantons Thurgau für "Passiert es heute? Passiert es jetzt?"
2016 Förderbeitrag Dr. Heinrich Mezger-Stiftung für "Schreiblexikon, das:"
2016 Förderbeitrag Cross-Roads für "Schreiblexikon, das:"
2015 Förderbeitrag Ernst Göhner Stiftung für "Kleine Freiheit"
2015 Förderbeitrag Evangelisch-reformierte Landeskirche des Kantons Zürich für "Kleine Freiheit"
2015 Förderbeitrag Fondation Jan Michalski für "Kleine Freiheit"
2015 Förderbeitrag Georges und Jenny Bloch-Stiftung für "Kleine Freiheit"
2015 Förderbeitrag Hans Konrad Rahn-Stiftung für "Kleine Freiheit"
2015 Förderbeitrag Katholische Kirche im Kanton Zürich für "Kleine Freiheit"
2013-2015 Förderbeiträge Swisslos der Kantone AG, BE, BL, BS, GL, GR, NW, SZ, ZG für "Kleine Freiheit"
2015 Förderbeitrag Ernst Göhner Stiftung für "Kleine Freiheit"
2014 Förderbeitrag Stiftung Zukunft für Schweizer Fahrende für "Kleine Freiheit"
2014 Förderbeitrag Ulrico Hoepli-Stiftung für "Kleine Freiheit"
2014 Förderbeitrag Dr. Heinrich Mezger-Stiftung für "Die Verlorene"
2013 Werkbeitrag Kulturstiftung des Kantons Thurgau für "Die Verlorene"
2013 Förderbeitrag Thurgauische Kulturstiftung Ottoberg für "Die Verlorene"
2013 Förderbeitrag UBS Kulturstiftung für "Kleine Freiheit"
2010 Projekt-Stipendium der Autorinnenvereinigung AV e.V. für "Die Ruhelosen"
Schreibaufenthalte, Stipendiatin, Writer in Residence
2017 Writer in Residence Franz-Edelmaier-Residenz für Literatur und Menschenrechte
2013 Artist in residence, L'Arc, Littérature et Atelier de refléxion contemporaine, Romainmôtier
2012 Arbeitsaufenthalt in der Casa Zia Lina, Elba
2010 Einladung Teilnahme Literaturfestival Riga, Lettland
2010 Stipendiatin des International Writers' and Translators' House Ventspils, Lettland
Druckkostenzuschüsse
2018 Kanton Zürich, Fachstelle Kultur für "Der Garten der anderen"
2018 Kanton Thurgau, Amt für Kultur für "Der Garten der anderen"
2018 Stadt Zürich Kultur für "Der Garten der anderen"
2015 Stadt Zürich Kultur für "Die Verlorene"
2015 Kanton St. Gallen Kulturförderung für "Die Verlorene"
2009 Stadt Zürich Kultur für "Adeline, grün und blau"
Das Schreiben von Literatur ist ein finanziell prekäres Unternehmen. Mithilfe von Förderstellen ist es möglich, das eigene Schaffen kontinuierlich weiterzuentwickeln. Dafür bin ich dankbar.
Mitgliedschaften
PEN - Deutsch-Schweizer PEN Zentrum
Autorinnen und Autoren der Schweiz AdS
Autillus - Verein Kinder- und Jugendbuchschaffende Schweiz
Autorinnenvereinigung (Vorstandsmitglied 2011-2013)
Pro Litteris
Suissimage